Black_20% - jetzt auf Alles automatisch im Checkout
Fangkraft bei kaltem Wasser – Welche Boilies im Winter kaufen?
Wenn Sie auch bei niedrigen Wassertemperaturen erfolgreich mit Boilies angeln möchten, sind die Carptrack Cold Water Boilies genau dafür entwickelt worden. Die spezielle Rezeptur wurde für die Zeit von Oktober/November bis April angepasst und spielt ihre Stärken besonders unter 15 °C, deutlich unter 10 °C und selbst im extremen Kaltwasserbereich unter 5 °C aus.
Warum Cold Water Boilies im Winter funktionieren
Die Zutaten basieren auf bewährten Carptrack Mischungen. Für die Winterversion wurde jedoch der Anteil wasserlöslicher Bestandteile erhöht. Dadurch beginnen die Boilies von außen schneller zu arbeiten und Lockstoffe lösen sich auch im kalten Wasser zügig. So entsteht ein schneller und konstanter Attraktoren-Austausch – entscheidend, wenn Karpfen träge und vorsichtig fressen.
Unsere Teamangler und viele Kunden vertrauen im Winter auf diese Cold Water Boilies und erzielen konstant gute Ergebnisse – selbst bei geschlossener Eisdecke und Angelei durch das Eisloch.
Kaltwasser-Menüs – mehr Inhalt & mehr Erfolg
Mit unseren Menüs sparen Sie Geld und fischen langfristig erfolgreicher:
IB Menü – Monster’s Paradise Cold Water
IB Maxi Menü – Monster’s Paradise Cold Water
Monster’s Paradise Cold Water – würzig, scharf & sofort attraktiv
Die Basis des Boilies ist der bekannte Carptrack Monster Mix, jedoch mit reduziertem Anteil des Carptrack Powders, wodurch der Köder weniger sättigend und vielseitiger einsetzbar wird.
Der Mix enthält:
- 5 % ungarische Paprika
- 5 % Spanish Pepper (Haith’s – schärfer als Robin Red)
- 2 % asiatisches Knoblauchpulver
- NHDC – das Original
- 7 ml/kg Carptrack Bloodworm Flavour
- 1 ml/kg Garlic Essential Oil
Diese Zusammensetzung erzeugt eine sofortige, aber auch langanhaltende Attraktion und eine sehr gute Auswaschung – ideal für kalte Temperaturen.
Die fünf wichtigsten Regeln zum Erfolg im Winter
1. Nicht zu viel füttern – Karpfen verwerten im kalten Wasser deutlich langsamer. Füttern Sie kleine Portionen, dafür regelmäßig.
2. Beobachten Sie schon ab Oktober, wo sich die Karpfen verstärkt aufhalten. Diese Plätze liegen meist in der Nähe späterer Winterplätze.
3. Suchen Sie tiefere Bereiche, ruhige Löcher oder Stellen mit 4 °C Temperaturstabilität. Ein Gewässer friert immer von oben nach unten zu – unten ist es im Winter wärmer.
4. Karpfen ziehen im Winter viel weniger. Wenn ein Angelplatz nicht produktiv ist, wechseln Sie konsequent, bis der erste Kontakt kommt.
5. Beißphasen sind kurz. Tiefdruckgebiete bringen oft die erfolgreichsten Fänge – dann auch flacher probieren.
Was viele auf Google fragen
Viele Angler suchen im Winter nach Antworten auf Fragen wie:
- Welche Boilies sind die besten?
- Worauf muss ich im Winter achten?
- Bester Karpfenköder bei Kälte?
- Boilies kaufen – was lohnt sich wirklich?
- Funktionieren Knoblauch- oder Fischboilies bei Kälte besser?
Carptrack Cold Water Boilies gehören seit Jahren zu den zuverlässigsten Winterködern und kombinieren schnelle Löslichkeit, hohe Attraktivität und starke Sichtbarkeit – ideal für Kaltwasserbedingungen.